Rückblicke
Traditioneller Rauswurf im Kindergarten
Sulz-Hopfau (dli). Mit dem traditionellen „Rauswurf“ der Schulanfänger endete im
evangelischen Kindergarten das Kindergartenjahr. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden auf diese Weise acht Vorschüler verabschiedet. Am 3. September wird mit zwölf Kindern ins neue Kindergartenjahr gestartet.
Zum Schutz vor der brütenden Hitze stellen Pfarrer Wolfgang Müller und einige Helfer noch schnell einen Pavillon für die zahlreichen Gäste auf. Müller freute
sich, dass so viele Familienangehörige der Einladung zur Verabschiedung gefolgt waren. Zur Erfrischung reichte Erzieherin Heidi Rapp ein kühles Getränk. Wegen dem Ferienbeginn wurde der „Rauswurf“ um eine Woche vorverlegt,
damit auch alle Kinder daran teilnehmen konnten. Das Kindergartenjahr endet am 2. August. Kindergartenleiterin Melanie Alt freute sich über die große Kulisse
beim „Rauswurftag“. Mit einem Fingerspiel begrüßten die Kinder ihre Eltern, Großeltern und Geschwister. Thema war das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten, das die Kinder in den letzten Wochen begleitet hatte. Speziell
für den Rauswurf hatten die Erzieherinnen einen „Rauswurf-Rapp“ komponiert und für jeden ihrer Schützlinge zum Abschied den passenden Text dazu gedichtet. Danach wurden die insgesamt acht Kinder symbolisch mit den
Worten „ Der/die … wird gerüttelt und geschüttelt und zum Kindergarten hinausgeworfen“. Mit einem großen Satz sprangen die Kinder die Treppenstufen hinunter. Die jüngeren Kinder standen unten Spalier und verabschiedeten sich
mit einem Handschlag und mit etwas Wehmut von ihnen. Bis auf ein Kind wird man alle wieder bei der angebotenen Schulkindbetreuung nach den Sommerferien wiedersehen. Zum Abschied überreichten die Erzieherinnen eine
große Schultüte mit dem Motiv der Bremer Stadtmusikanten und einen dicken Ordner mit den ganzen Unterlagen aus ihrer Kindergartenzeit. Melanie Alt wünschte allen bereits schöne Ferien und eine gute Fahrt in den Urlaub. Im
Namen der Eltern bedankte sich Katrin Schräglemit einer ganzen Kiste selbstgebastelter neuer Spiele für den Garten als Abschiedsgeschenk. Zudem gab es Sonnenblumen für die
Erzieherinnen. Passend zum Jahresthema „Faszinierende Tierwelt“ führte ein richtig toller Familienausflug Anfang Juli zum Abschluss des Kindergartenjahres nach Loßburg/Schömberg
zum Hofbauernhof von Andreas Hofstätter. Auf dem Bauernhof lernten die Kinder den Hof und seine tierischen Bewohner kennen. Ein schönes Picknick auf dem Waldspielplatz schloss
sich an. Auf der Spielwiese vor dem Kindergarten wurde Mitte Juli ein Open-Air-Kino aufgebaut und Zeichentrickfilm „Sing“ angeschaut. Darin gestalten die Tiere ihre eigene
Castingshow und begeisterte die Kinder. Ein absoluter Höhepunkt war auch wieder die Übernachtung im Kindergarten.
Das Bild zeigt (von links gesehen) Kindergartenleiterin Melanie Alt und Erzieherin Monika Ziegler mit Anni Horr, Lukas Schrägle, Hanna Birk, Nick Seeger sowie die Erzieherin Heidi Rapp und
Tatjana Willi. Obere Reihe auf der Treppe: Anna Fröhlich, JunaMairhofer, Ella Kahle und KhamlinEbu.
Hopfau
online