Schatzkiste des Drachen Streusel auf Wanderschaft durch die Stadtteile
Montagvormittag wurde die Schatzkiste des Salzdrachen Streusel nach Hopfau ins Foyer vom Rathaus gebracht. Seit einigen Wochen ist die Streuselkiste für die Kinder geöffnet und von Woche zu Woche in den
Stadtteilen unterwegs. Die Streuselkiste stellt ein Alternativangebot für die eingeschränkten und teilweise ganz ausgefallenen Freizeitaktivitäten der Kinder während der Coronazeit dar. Über den „Streusel“ wurde von der
Stadtverwaltung versucht, interaktive Angebote zu kreieren. Viele Kinder haben den Freizeittipp schon mit Begeisterung genutzt und Schatzstücke wie beispielsweise Bastelsets, kleine Bücher, Spiele und Rätsel sowie Rezepte wie man ganz einfach
Eis herstellen kann, aus der Schatzkiste entnommen. Ebenso sind zahlreiche Bilder und kleine Briefe angekommen und in die Schatzkiste gelegt worden. Die Bilder werden vom Salzdrachen Streusel für eine
Kinderbilderausstellung gesammelt. Gertrud Teller von der Stadtjugendpflege und ihr Praktikant Max Gaiser vom Jugendbüro mussten schwer schleppen, um die Schatzkiste im Eingangsbereich vom Rathaus aufzustellen. Bis
Sonntag, 19. Juli, ist die Schatzkiste rund um die Uhr für die Kinder im Foyer vom Rathaus zugänglich. Die Schatzkiste wird bei Bedarf wieder aufgefüllt. Die Mitarbeiter vom Kinder- und Jugendbüro sind fast täglich damit
beschäftigt, wieder kleine Geschenke zusammenzupacken und herzurichten. Finanziert werden die Geschenke aus dem Jugendetat. Zum Teil wurde der Inhalt der Schatzkiste auch über das Kulturamt gesponsert oder selbst
hergestellt. Ortsvorsteher Thomas Mutschler bedankte sich seitens der Ortschaft für das tolle Angebot. Gerne habe man „Ja“ gesagt, als die Anfrage kam. Bei einem Regentag könnten die Kinder zum Rathaus laufen und ihr selbst
gemaltes Bild oder ihren kreativen Beitrag in die Schatzkiste legen. Als Belohnung dürfen sie einen Schatz aus der Kiste nehmen. Nach dem
Prinzip „Geben und Nehmen“ sollte nach Ansicht des Ortsvorstehers auch ein Geschenk mitgebracht werden. Etwas in die Schatzkiste zu legen ist aber
für die Entnahme keine Bedingung. Ganz nebenbei können die Kinder und ihre Eltern mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im „Lesestüble“ vom Rathaus reichlich Lesestoff finden.
Das Bild zeigt (von links) Ortsvorsteher Thomas Mutschler, Praktikant Max Gaiser und Getrud Teller von der Stadtjugendpflege.
]
Rückblicke
Hopfau
online