Rückblicke
Die Damen-Gymnastikgruppe „Team 86“ auf den Spuren von Imperia, dem Konstanzer Konzil und dem Weltkulturerbe Insel Reichenau
Sulz-Hopfau. Als am Samstagmorgen, 21. September, 16
hochmotivierte und gut gelaunte „Team 86-Mitglieder“ am Sulzer Bahnhof in den Zug nach Konstanz stiegen, dachte vermutlich noch niemand von ihnen daran, dass es für den zweitägigen Ausflug in
diesem Jahr doch besser gewesen wäre, wenn man den Geschichtsunterricht in der Schule nicht verschlafen hätte. Erster Programmpunkt der Reise war eine Stadtführung mit einem
pensionierten Historiker durch Konstanz, der die Geschichte der Stadt und des Konzils spürbar lebte. Während dieser Führung wären einige Vorkenntnisse zu den Ereignissen um das Jahr 1414 mit dem
römisch-deutschen König Sigismund, Gegenpapst Johannes XXIII und Fürstbischof Otto III von Hachberg, sehr hilfreich gewesen. Die Frauen lauschten aufmerksam den Worten des Stadtführers und
waren sehr beeindruckt, was es mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Statue „Imperia“ am Hafen auf sich hat. Bei einem Gläschen Wein in der Spitalkellerei erfuhren sie unter anderem, dass Wein
früher zur Stärkung und Heilung kranker Menschen genutzt wurde und was die Düngung der Weinreben mit dem Emmentaler Käse zu tun hat. Den restlichen Nachmittag genossen die Ausflüglerinnen
bei einer Maß Bier auf dem Konstanzer Oktoberfest, einem erfrischenden Bad im Bodensee oder bei einer wilden Tretbootfahrt im Konstanzer Hafenbecken. Abends ließen die Mädels den
ereignisreichen und interessanten Tag bei einem feinen Essen und einigen Getränken gemütlich ausklingen. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Jugendherberge Konstanz machten sie sich am
Sonntag mit gemieteten Drahteseln und einem sehr sympathischen Reiseführer auf den Weg zum Weltkulturerbe „Insel Reichenau“. Der Weg führte durch Konstanz, vorbei am Münster, über den
Rhein, durch das Wollmatinger Ried und durch die Pappel-Allee auf die Insel. Nach einem geführten Besuch in der Kirche St. Georg wussten sie auch, was es mit dem
Spruch „Das geht auf keine Kuhhaut“ auf sich hat und waren sehr froh, dass sie nicht als Frauen im 10. Jahrhundert gelebt hatten. Nach einem leckeren Mittagessen in
einem Fisch-Biergarten ging die Tour weiter und sie durften einige schöne Plätzchen auf der Insel erleben und bewundern. In flottem Tempo wurde wieder nach Konstanz
zurückgeradelt. Am späten Nachmittag stiegen die Gymnastikfrauen zwar müde aber zufrieden in den Zug zurück nach Sulz. Sie durften ein tolles Wochenende unter dem Motto „Reisen bildet, bindet und macht Spaß“ genießen.
Hopfau
online