Rückblicke
Der „Flecken“ verteidigt seinen Titel beim Dorfpokal erfolgreich
Erfolgreich verteidigte der Flecken seinen Titel beim Dorfpokal-Turnier. Im Endspiel bezwangen sie den Sommerberg mit 2:0 Toren. Den dritten Platz sicherte sich der Dobel mit einem 3:2 Sieg im Elfmeterschießen gegen den Amselweg.
Teilgenommen hatten sieben Mannschaften. Gespielt wurde an drei Tagen auf dem Kleinfeld mit Sechser-Mannschaften. Die Spielzeit betrug zwei mal zehn Minuten. Um auch die Mädchen und Spielerinnen der
Damen-Mannschaft ins Turnier einzubauen wurde zur Bedingung gemacht, dass während des Spiels immer mindestens eine Frau bei jeder Mannschaft auf dem Spielfeld stehen musste. Nach den Gruppenspielen „Jeder gegen Jeden“ wurden in zwei
Halbfinalspielen die Endspielteilnehmer ermittelt. Mit jeweils 19 Punkten führten der Flecken und der Dobel souverän die Tabelle an. Der Flecken als Titelverteidiger hatte jedoch die etwas bessere Tordifferenz aufzuweisen. Platz drei belegte
der Sommerberg mit zwölf Punkten vor dem Amselweg mit neun Punkten. Zuschauen mussten nach der Gruppenphase die Mannschaften aus Neunthausen (vier Punkte), Bettenhausen (drei Punkte) und das
Brachfeld (ein Punkt). Am Samstagabend unterlag der Dobel im ersten Halbfinalspiel dem Sommerberg etwas überraschend mit 3:4 Toren. Im zweiten Halbfinalspiel drehte der Flecken als Titelverteidiger in der
zweiten Halbzeit noch das Spiel gegen den Amselweg und machte aus einem zwischenzeitlichen 1:2 noch einen 4:2 Sieg. Im Elfmeterschießen um Platz drei hatte der Dobel die nervenstärkeren Spieler in seinen Reihen
und siegte mit 3:2 gegen dem Amselweg. Mit Spannung wurde das Endspiel erwartet. Zu Beginn des Spiels ließ der Flecken als Titelverteidiger den Ball und Gegner laufen. Mit sehr guten Paraden
konnte Torhüterin Lena Straub den Sieger von 2014 im Spiel halten. Gegen den Schuss von Raphael Wittig aus spitzen Winkel kurz vor dem Halbzeitpfiff war sie jedoch machtlos. Bei den Kontern agierte der
Sommerberg etwas zu hektisch. Marcus Grötzinger hatte für den Flecken die große Chance, bereits vorzeitig alles klar zu machen, doch völlig freistehend setzte er den Ball neben das Tor. Fast mit dem Schlusspfiff
sorgte Raphael Wittig mit seinem zweiten Treffer nach einer herrlichen
Einzelaktion für die Entscheidung und schoss sein Team wieder wie bereits im Vorjahr zum Turniersieg. Bei der Siegerehrung dankte Vorsitzender Helmut Link allen teilnehmenden
Mannschaften für ihre äußerst faire Spielweise. Zusammen mit Gerd Springmann hatte er als Schiedsrichter die insgesamt 25 Spiele geleitet. Dabei fielen mit durchschnittlich 5,6
Toren pro Spiel so viele Tore wie noch nie. Insgesamt gab es 141 Treffer zu bejubeln. Die Turnierleitung hatte Werner Appel übernommen. Bis zum vierten Platz wurden
Verzehrgutscheine ausgegeben. Unter dem Jubel seiner Mitspieler beglückwünschte Helmut Link Teamchef Marcus Grötzinger vom Flecken zur erfolgreichen Titelverteidigung.
Nach langer Zeit hatte es wieder eine Mannschaft geschafft, ihren Titel zu verteidigen. Die erste Pokalfüllung hatte der Sportverein übernommen. Anschließend wurde bei der
„Griechischen Nacht“ gebührend gefeiert. Die Endplatzierungen: 1. Flecken, 2. Sommerberg, 3. Dobel, 4. Amselweg, 5. Neunthausen, 6. Bettenhausen, 7. Brachfeld.
Das Bild zeigt die beiden Endspielteilnehmer vom Flecken (links) und dem Sommerbergzusammen mit Schiedsrichter Helmut Link. Mit dem 2:0 Sieg verteidigte der Flecken seinen Turniersieg vom Vorjahr erfolgreich.
Hopfau
online