Rückblicke
Zertifikat „Komm mit in das gesunde Boot- wir sind an Bord“ für den Kindergarten
Mit dem Zertifikat „Komm mit in das gesunde Boot – wir sind an
Bord“ von der Baden-Württemberg Stiftung wurde der evangelische Kindergarten ausgezeichnet. Ziel des Gesundheitsförderungsprogramms ist es, sich ausreichend zu bewegen, die Freizeit sinnvoll zu gestalten und sich gesund zu ernähren.
Neben dem Zertifikat hatte Paul Huber als Referent und Multiplikator für „Das Gesunde Boot“ im Landkreis Freudenstadt auch die beiden Piratenkinder Finn und Fine als Geschenk mitgebracht. Sie dienen als Identifikationsfiguren und Vorbilder für die Kinder.
Die Gesundheitserziehung spielt eine wesentliche Rolle in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen. Im Prinzip gehe es darum, dass sich die Kinder ausreichend bewegen, sich vernünftig
ernähren und ihre Freizeit sinnvoll gestalten, führte Huber aus. Bereits seit langem habe die Baden-Württemberg Stiftung auf die Situation in Deutschland reagiert. Kinder würden sich immer
weniger bewegen und in Form von Süßigkeiten und Fett immer besser essen. Mit unterschiedlichen Programmen wurde seit 2007 darauf reagiert. Im Herbst 2014 startete das Kindergartenprogramm „Komm mit in das gesunde Boot“ mit einer
neuen Konzeption. Seitdem sind über 2535 Erziehungskräfte fortgebildet worden, die die Inhalte in über 1073 Einrichtungen umsetzen. Davon wurden 139 Kindergärten in Baden-Württemberg
mit der Plakette „Wir sind an Bord“ zertifiziert. Eine weitere Fortbildung für das Kindergartenjahr 2019/2020 für den Landkreis Freudenstadt findet am 28. September und 29. Februar in Horb
statt. Um nicht mit dem täglichen Betrieb zu kollidieren, sind die Fortbildungstage jeweils auf einen Samstag gelegt. Anmeldungen sind noch möglich. Auch der Hopfauer Kindergarten hatte sich mit
seinen drei Erzieherinnen nach Horb aufgemacht, um daran teilzunehmen. Seit zwei Jahren begleiten sie das Programm. Pfarrer Wolfgang Müller fand es toll, dass das
motivierte Team die Zertifizierung angegangen ist und die Plakette erhalten hat. Das Zertifikat gilt für den Zeitraum von Juni 2019 bis Juni 2023. Zum Umsetzung des Programms bekamen die Erzieherinnen einen Ordner als Arbeitshilfe an die Hand. Hier sind Finn und Fine immer als Ernährungs- und Bewegungspiraten dabei. Im
Kindergarten sind die beiden Inselpiraten allgegenwärtig. Es gab schon eine “Finn und Fine-Woche“. Dabei wird eine ganze Woche lang gebacken und gekocht, die Bewegung gefördert und darüber
gesprochen was wichtig ist wie beispielsweise das Hände waschen. Sämtliche Themen würden dabei „durchgeorgelt“, so Kindergartenleiterin Melanie Alt. Zur Feier des Tages wurde
zusammen mit den Kindern mit einem Smoothie auf die Plakette angestoßen.
Bild oben zeigt Paul Huber mit den beiden Piratenkindern Finn und Fine, Kindergartenleiterin Melanie Alt und den Erzieherinnen Monika Ziegler und Heidi Rapp mit ihren Schützlingen. Stolz präsentiert Pfarrer Wolfgang Müller die Plakette.
Bild links zeigt die Erzieherin Heidi Rapp, Pfarrer Wolfgang Müller, Erzieherin Monika Ziegler sowie Kindergartenleiterin Melanie Alt und Paul Huber bei der Übergabe der Plakette. Immer mit dabei: die Piratenkinder Finn und Fine.
Hopfau
online