Rückblicke
Blasmusik vom Feinsten beim Jahreskonzert des MV Hopfau
Ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl servierte der Musikverein den Besuchern bei seinem Jahreskonzert. Zusammen mit der Jugendkapelle Marschalkenzimmern/Hopfau/Leinstetten und dem Musikverein Rötenberg präsentierten sie auf eindrucksvolle Weise die ganze Vielfalt der Blasmusik von Marsch und Polka bis zum Musical.
Die Vorsitzende Silke Weigold konnte sich bei ihrer Begrüßung über eine
volle Glatttalhalle freuen. Ein herzlicher Willkommensgruß galt den Ehrenmitgliedern. Die Liste der „Promis“ wurde von Bürgermeister Gerd Hieber angeführt. Ein „Dankeschön“ richtete sie an die vielen Spender
von der Tombola und an die Wanderfreunde Queenspark-Brachfeld. Sie hatten wieder die Bewirtung an dem Abend übernommen. Der Kontakt zum Konzertpartner kam über den Hopfauer Dirigenten Arne Schauer
zustande. Er selbst spielt beim Musikverein Eintracht Rötenberg als aktiver Musiker mit. Schauer habe deshalb einen langen Abend vor sich, so die Vorsitzende scherzhaft. Auf der Bühne hatte bereits die
Jugendkapelle Marschalkenzimmern/Hopfau/Leinstetten mit ihrem Dirigenten Daniel Schrägle aus Hopfau Platz genommen. Zwischenzeitlich hat die Kapelle die stattliche Anzahl von 42
Jugendlichen erreicht. Sie eröffneten den Konzertabend mit „Circle of Life“ aus dem Disney Film „König der Löwen“. Durch das Programm führten Romina Pfau und Leonie Maier. Viele kurze und schöne Flöten-
und Trompetensoli enthielt „Music of Carmen“. In „The Marchesof John Williams“ fasste Johnnie Vinson vier berühmte Märsche zu einem Medley zusammen. Für den tollen Vortrag gab es stürmischen Beifall und als
geforderte Zugabe das Weihnachtslied „All i wantfor Christmas ist you“ von Mariah Carey. Silke Weigold beglückwünschte die Jugendkapelle zu dem beeindruckenden Auftritt.
Man höre, dass sie sich mit viele Freude und Fleiß auf den Abend vorbereitet hätten. Der Musikverein Eintracht Rötenberg unter der Leitung von Andras Bori eröffnete seinen
Vortrag mit dem Konzertmarsch „Euphonia“. Durch das Programm führte Annika Depfenhart. Mit einem Rockmedly der Band „Santiano“ ging es auf die hohe See hinaus. Bei der
Polka „Fröhliche Tenoristen“ von Michael Klostermann stellten die vier Tenorhörner ihre Fingerfertigkeit unter Beweis und begeisterten das Publikum. Beim „Hornfestival“
standen ihnen die beiden Horn-Solisten in nichts nach. Mit „PacivicDream“ und dem Rock-Mix von Bon Jovi waren die Musiker bereits am Ende ihres bunten Melodienreigens
angekommen. Der gekonnte Auftritt wurde mit einem lange anhaltenden Beifall belohnt. Als vehement geforderte Zugabe spielten die Musiker noch die Polka „Böhmische
Liebe“. Dabei klatschte das Publikum kräftig mit. Einen glanzvollen Schlusspunkt des Konzertabends setzte der Hopfauer Musikverein mit seinen 56 Aktiven unter der Leitung von
Arne Schauer. Zum besseren Einfühlungsvermögen erläuterte Mona Mutschler die Musikstücke. Schwungvoll wurde mit dem Konzertmarsch „DomiAdventus“ begonnen. Mit
dem anspruchsvollen Medley und schönsten Melodien aus Walt Disney’s „Beauty andtheBeast“ entführten die Musiker die Zuhörer ins Land der Märchen und Filmmusik. Mit dem
Musical „West Side Story“ wurden die Besucher mit einem wunderschönen Medley nach New York City in die 1950er-Jahre versetzt. In einem Medley wurden die drei
bekanntesten Songs der Sängerin Adele mit ihrer kraftvollen Soul-Stimme aus ihrem Album „Adele 21“ arrangiert. Mit der böhmischen Konzertpolka „Zurück in die Zukunft“ ging
der Konzertabend seinem Ende entgegen. Mit stürmischem Beifall wurden die Musiker und Dirigent Arne Schauer für ihren gekonnt vorgetragenen Konzertteil belohnt. Der
„Rainer-Marsch“ sowie der Militärmarsch „Zum Städtele hinaus“ als Zugaben ließen die Herzen der Blasmusikfreunde höher schlagen und rissen das Publikum mit. Dabei kam der
Klangkörper der Kapelle nochmals voll zur Geltung. Mit einem lange anhaltenden Beifall endete der äußerst abwechslungsreiche Konzertabend. Mit einem Geschenk als
kleinem „Dankeschön“ bedankte sich die Vorsitzende Silke Weigold bei den Ansagerinnen und den Dirigenten.
Hopfau
online