Rückblicke
Kinderfest beim Musikverein
Das schöne Wetter war dem Musikverein gestern auch bei seinem
gestrigen Kinderfest hold. Beim farbenprächtigen Umzug durch den Ort machten die Vereine und Gruppen nochmals alles mobil. Den Vorführungen der Kinder und einigen Spielen folgte das Handwerkervesper und am Abend der Ausklang mit den
„Dobelbach-Musikanten“.
Am Montagmorgen sah es noch nicht nach „Festwetter“ aus, doch Petrus hatte ein Einsehen und bescherte den Musikern auch am letzten Tag ihres Festes anlässlich dem 40-jährigen Bestehens
nochmals ideales Wetter. In der Au nahm der farbenprächtige Umzug Aufstellung und zog über den Ortskern, den Sommerberg und den Amselweg bis zum Festplatz am Sportgelände. Eine
stattliche Zahl von Zuschauern hatte sich an den Straßenzügen versammelt und verfolgte das bunte Treiben. Dem Musikverein an der Spitze folgte gleich der Hopfauer Kindergarten und gratulierte dem
Musikverein zu seinem Geburtstag. Mit von der Partie waren auch der Kindergarten und die Grundschule aus Dürrenmettstetten und bereicherten den Umzug als Reiter mit ihren Holzpferden und jungen Musikern. Die Jungmusiker des Musikvereins wurden von Cheerleadern angeführt. Zum Jubiläum gratulierten auch die
Pfadfinder und gaben einen Einblick in ihr tägliches Leben. Dem Motto „Make love not war” hatte sich die Gymnastikgruppe “Team 86” verschrieben und erinnerte an die Blumenkinder der 70er-Jahre. Den
Wandel der Zeit zeigten die Wanderfreunde Queenspark-Brachfeld mit ihrem Heuwagen und der Fußgruppe einer Bauernfamilie auf. Sogar eine Geiß (bekanntlich die Kuh der ganz armen Leut’) hatten
sie dabei. Die Damen-Gymnastikgruppe von Irene Reinisch präsentierten sich als Festdamen. Eric Seeger und seine „Drei von der Tankstelle“ hatte sich den Slogan „ihre Treue wird belohnt“ auf
den Wagen geschrieben und verteilte fleißig Bonuspunkte. Die einstigen Gründer des Musikvereins mit ihrem ehemaligen Vorsitzenden Oskar Keck ließen sich auf einem Auflieger chauffieren
und unterhielten die Zuschauer mit flotter Blasmusik. Eine Gruppe vom Reiterhof Lefévre vom Brachfeld war hoch zu Ross unterwegs. So ziemlich alles an nostalgischen Gerätschaften hatte die
Feuerwehr ausgegraben und zur Schau gestellt. Es versteht sich von selbst, dass ö
fters ein kleiner Halt eingelegt wurde und das Kommando „Wasser Marsch“ ertönte. Im Festzelt unterhielten die beiden Kindergärten aus Dürrenmettstetten und Hopfau sowie die
beiden Grundschulen die Gäste. Für die Kinder wurden verschiedene Spiele und Attraktionen zur Unterhaltung angeboten. Den ganzen Nachmittag über war das Zelt proppevoll. Auch am Abend zum
Handwerkervesper konnte ein ausgezeichneter Besuch registriert werden. Zur Unterhaltung spielten nochmals die „Oldies“ des Musikvereins auf. Zum schwungvollen Festausklang bei Musik und
Tanz wurde mit den „Dobelbach-Musikanten“ eingeladen. Die Verantwortlichen des Musikvereins waren von dem Besucheransturm über das Festwochenende total überwältigt. Sie wurden auf diese Art
für ihre Mühen der letzten Wochen und Monate entschädigt und ernteten viel Lob von den Besuchern. Eindrucksvoll haben sie ihre Aufgabe als Kulturträger im Ort untermauert.
200707021923