Rückblicke
Bundesjugendspiele und Grundschulsportfest beim Sportverein
Trotz der teilweise widrigen Wetterbedingungen erzielten die Schüler der Grundschule bei ihren Bundesjugendspielen wieder tolle Leistungen. Abgenommen wurde auch wieder das Deutsche Sportabzeichen. Schulleiter Karl Stephan konnte bei der Siegerehrung eine ganze Reihe von Urkunden und Abzeichen vergeben.
Bereits seit mehreren Jahren veranstaltet die Grundschule zum Schuljahresabschluss gemeinsam mit dem Sportverein ein Grundschulsportfest. Darin eingebettet ist auch der Abschluss der Kooperation „Schule und
Verein“. In diesem Jahr konnte die Veranstaltung in das 75-jährige Jubiläum des Sportvereins integriert werden. Angesichts der düsteren Wetteraussichten war es jedoch fraglich, ob die Wettkämpfe überhaupt stattfinden konnten. Beim Weitsprung an der Glatttalhalle begann es
bereits aus dem wolkenverhangenen Himmel zu tröpfeln, aber das Wetter hielt. Scherzhaft bemerkte Schulleiter Karl Stephan, dass wohl jeder der Schüler seinen Teller leer gegessen habe. Danach wurde das Geschehen auf das
Sportgelände verlagert. An weitere Disziplin stand der 50-Meter-Lauf auf dem Programm. Bei ihrem Kampf gegen die Uhr wurden die
Kinder der dritten und vierten Klasse von ihren Eltern und Mitschülern angefeuert. Immer wieder begann es leicht zu regnen. Um noch
einigermaßen gute Bedingungen vorzufinden wurde der 800-Meter-Lauf dem Ballweitwurf vorgezogen. Leider mussten noch einige im Regen
laufen. Beim Ballweitwurf öffnete der Himmel vollends seine Schleusen. Die vom Sportverein vorbereiteten Spiele fielen buchstäblich ins
Wasser. Während Karl Stephan mit seinen Kolleginnen Elena Weigold und Christina Holweger im Sportheim die Ergebnisse auswerteten und
die Urkunden ausstellten, verschanzten sich die Kinder vor dem Regen im Zelt. Obligatorisch erhielten sie vom Sportverein eine Wurst und ein
Getränk zur Stärkung. Bei der Siegerehrung erinnerte Schulleiter Karl Stephan an das ziemlich schwierige Schuljahr mit einer Menge von
Aufgaben. Erstmals hatten die Kinder in der Adventszeit unter dem Weihnachtsbaum Weihnachtslieder gesungen. Im folgte das
Wintersportfest und im Mai die Ausstellung um den Hopfauer Maler Heinzelmann. Stephan zeigte sich froh darüber, wieder eine ganze Menge
an Urkunden austeilen zu können. Er betonte, dass die Bundesjugendspiele den Kindern einiges abverlangen und stellte eine Ehrenurkunde
mit dem Gewinn einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gleich. Von den insgesamt 31 Schülern hatten 29 teilgenommen. Davon
gewannen 24 eine Urkunde. Drei der vier Übungen kamen in die Wertung. Die Ergebnisse zählten auch für die Wertung des Deutschen
Sportabzeichens. Eine Ehrenurkunde erhielten Lena Blöchle, Jasmin Speidel, Anja Klunzinger, Melissa Maier, Julian Rein und Jonathan
Siegel. Eine Siegerurkunde konnte Karl Stephan an Maik Hubert, Maximilian Herr, Damian Harris, Marc Kitzlinger, Jessica Pfau, Lara
Kummer, Lisa Ruoff, Simon Leopold, Michaela Heubach, Patrick Müller, Franziska Traub, Michél Hagenlocher, Johannes Knoke, Kevin
Klamandt, Pascal Hagenlocher, Sina-Maria Schrägle und Patrick Brückner überreichen. Der Sport steht an der Hopfauer Grundschule hoch
im Kurs. Im Jahre 2002 wurde die Schule als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt zum Projekt „Bewegte
Schule“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zugelassen. In den vergangenen Jahren konnte sich die Hopfauer Grundschule beim
Sportabzeichen-Wettbwerb immer ganz vorne platzieren. Im letzten Jahr siegten die Hopfauer in der Gruppe bis 150 Schüler sogar. Stephan
hofft, dass die Schule auch in diesem Jahr wieder ganz vorne dabei ist. Für ihre erste erfolgreiche Teilnahme erhielten Franziska Traub,
Jasmin Speidel, Lisa Ruoff, Jessica Pfau, Lena Blöchle, Alexander Blume, Julian Rein, Marc Kitzlinger, Patrick Brückner, Jonathan Siegel
und Kevin Klamandt das bronzene Abzeichen. Die Urkunde samt Abzeichen in Silber durfte Karl Stephan an Maximilian Herr, Anja
Klunzinger, Sina-Maria Schrägle, Melissa Maier, Gina Bruscella, Michél Hagenlocher, Patrick Brückner, Damian Harris, Maik Hubert, Andrea
Müller, Patrick Müller, Pascal Hagenlocher, Johannes Knoke und Simon Huß aushändigen. Das Sportabzeichen in Gold dufte Simon Leopold
für seine bereits dreimalige erfolgreiche Teilnahme entgegen nehmen. Vorsitzender Helmut Link vom Sportverein bedankte sich bei Schulleiter
Karl Stephan sowie seinen Kolleginnen Elena Weigold und Christina Holweger für die Durchführung der Bundesjugendspiele und für die
Zusammenarbeit bei der Kooperation „Schule und Verein“. Den Kindern gratulierte er zu ihren tollen sportlichen Leistungen und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg.
Das Bild zeigt den Start vom 50-Meter-Lauf
200708011243