RĂŒckblicke
Tolle Ergebnisse trotz widriger WetterumstÀnde bei den Bundesjugendspielen
BuchstĂ€blich ins Wasser fiel das Grundschulsportfest der Grundschulen aus Hopfau und DĂŒrrenmettstetten in Zusammenarbeit mit dem Sportverein. Wegen starkem Regen mussten die Bundesjugendspiele am Montagabend abgebrochen und am nĂ€chsten Morgen fortgesetzt werden. FĂŒr die Kinder gab es eine Reihe von Urkunden.
Traditionell veranstaltete die Grundschule zum Schuljahresabschluss
gemeinsam mit dem Sportverein wieder ein Grundschulsportfest. Dunkle Wolken hingen bereits zu Beginn der Bundesjugendspiele am Himmel. Aber das Wetter hielt zunÀchst und bescherte den insgesamt 43 jungen
Sportlern angenehme Bedingungen. Nach dem Weitsprung an der Sprunggrube bei der Halle sollten die restlichen Wettbewerbe auf dem SportgelÀnde ausgetragen. Aber bereits beim ersten Laufduell des
50-Meter-Laufs setzte ein Platzregen ein. Die SchĂŒler und Eltern flĂŒchteten derweil ins Sportheim. Zur StĂ€rkung erhielten die Kinder vom Sportverein eine Wurst und ein GetrĂ€nk. Als sich keine Wetterbesserung
einstellte brach Schulleiter Karl Stephan die Bundesjugendspiele ab und verschob die restlichen Disziplinen auf den nÀchsten Morgen in die Glatttalhalle und auf die Wiese beim SchulgelÀnde. Aus
organisatorischen GrĂŒnden war es der âLindenschuleâ aus DĂŒrrenmettstetten mit ihren Erst- und ZweitklĂ€sslern nicht möglich, die Bundesjugendspiele fortzusetzen. Auch der Dienstag prĂ€sentierte sich
regnerisch. Deshalb musste der Ballweitwurf auf dem Schulhof stattfinden. Die Laufwettbewerbe (50 und 800 Meter) konnten in der Halle absolviert werden. In Rekordzeit wurden von den restlichen 25
Teilnehmern der 3. und 4. Klasse die Bundesjugendspiele abgeschlossen. Die erzielten Ergebnisse zĂ€hlten gleichzeitig fĂŒr die Wertung bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Mit Spannung warteten die
Kinder auf die Siegerehrung. Schulleiter Karl Stephan sprach den Teilnehmern ein dickes Lob aus. Trotz den widrigen BegleitumstÀnden konnten wieder prima Ergebnisse erzielt werden. Sie stellten ihre
körperliche Fitness unter Beweis und errangen insgesamt 19 Sieger- und Ehrenurkunden. Ein Dankeschön richtete Stephan an den Sportverein fĂŒr
die Mitgestaltung und Organisation des Grundschulsportfestes. Eine Siegerurkunde ĂŒberreichten Schulleiter Karl Stephan und Lehrerin Simone Baier an Jan Fröhlich, Marcel Huss,
Florian und Matthias Pfau, Maren Trick, Lara-Marie Ziegler, Manuel Schulze und Nico Springmann. Ăber eine Ehrenurkunde durften sich Nico Bauer, Viktoria Effinger, Leonie Maier,
Julia Rösner, Sara Schirk, Julia Trick, Angelina Wegenast, Hannah Kraft, Romina Pfau, Lena Roggenstein und Chris Trick freuen. Zum absoluten âPunkte-Championâ gratulierte das
Lehrerteam Viktoria Effinger. Sie hatte 1033 Punkte und damit ein sensationelles Ergebnis erzielt. Aber auch alle anderen seien âdurch die Bankâ toll gewesen, bilanzierte Stephan voller Stolz.
Bild: zeigt Leonie Maier beim Weitsprung an der Sprunggrube bei der Glatttalhalle sowie den Start beim 50-Meter-Lauf.
Hopfau
online