Rückblicke
Neun Jahre auf den Dorfpokal gewartet
Sulz-Hopfau (dli). Nach neun Jahren konnte sich das Brachfeld wieder in die Siegerliste vom Dorfpokal-Turnier eintragen. In einem spannenden Endspiel besiegten sie den Amselweg knapp mit 2:1 Toren. Der Flecken als Titelverteidiger der letzten drei Jahre kam auf den vierten Platz.
Teilgenommen hatten in diesem Jahr wiederum nur sechs Mannschaften. Der Ortsteil aus Neunthausen konnte keine Mannschaft stellen. Gespielt wurde an drei Tagen auf dem Kleinfeld mit Sechser-Mannschaften. Die
Spielzeit betrug zwei mal zehn Minuten. Um auch die Mädchen und Spielerinnen der Damen-Mannschaft ins Turnier einzubauen wurde zur Bedingung gemacht, dass während des Spiels immer mindestens eine Frau bei jeder Mannschaft auf dem
Spielfeld stehen musste.Nach den Gruppenspielen „Jeder gegen Jeden“ wurden in zwei Halbfinalspielen die Endspielteilnehmer ermittelt. Die Hitze verlangte den Akteuren am Donnerstag und Freitag alles ab. Wesentlich angenehmer waren
die Temperaturen dagegen am Samstag. Zu Beginn der Halbfinalspiele gab es sogar einen kleinen Regenschauer. Nach der Gruppenphase mussten sich der Sommerberg (zwei Punkte) als Tabellenletzter und
Bettenhausen (sechs Punkte) aus dem Turnier verabschieden. Im ersten Halbfinalspiel setzte sich das Brachfeld knapp mit 3:2 gegen den Flecken als Sieger der vergangenen drei Jahre durch. Der Siegtreffer zum Sieg in
dem ausgeglichenen Spiel erzielte kurz vor Schluss Tobias Deisinger. Im zweiten Halbfinalspiel unterlag der Dobel als Tabellenführer der Gruppenphase gegen dem Amselweg mit 2:4 Toren. Sven Guhl brachte
sein Team mit seinen beiden Toren jeweils in Führung. In der Schlussphase sorgte jedoch Lukas Weigold mit seinen beiden Treffern für die Entscheidung. Im Elfmeterschießen um Platz 3 behielt der Dobel gegen
den Flecken mit 3:1 Toren die Oberhand. Vor einer ansehnlichen Kulisse wurde das Endspiel angepfiffen. Die große Chance zur Führung verpasste Patrick Guhl vom Brachfeld freistehend vor dem Tor. Keeper Matthias
Pfau vom Amselweg konnte mit einer glänzenden Fußabwehr einen Rückstand verhindern. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte nahm die Partie Fahrt auf. Maxi Roth vom Amselweg scheiterte mit einem
Gewaltschuss an Torhüter Lorenz Sturm. Auf der anderen Seite konnte Matthias Pfau einen Kopfball von Michael Würth mit einem Reflex über
die Latte lenken. Doreen Dienel vom Amselweg scheiterte am Außenpfosten. Als Matthias Pfau einen Torschuss nur abklatschen konnte, war Adrian Sturm zur Stelle und staubte
vier Minuten vor Schluss mit seinem elften Treffer bei dem Turnier zur Führung ab. Fast im Gegenzug guckte sich Lukas Weigold den Torwart aus und schob den Ball überlegt an
Lorenz Sturm vorbei zum Ausgleich in die Ecke. Als Tobias Deisinger das 2:1 für das Brachfeld markierte, warf der Amselweg alles nach vorne. Mit einem Verzweiflungsschuss fast
von der Mittellinie traf Torhüter Mattias Pfau nur die Latte. Der Ball fiel Doreen Dienel vor die Füße, aber sie traf den Ball nicht richtig und jagte ihn über das Tor. Somit blieb es
beim etwas überraschenden und glücklichen Sieg vom Brachfeld. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Vorsitzender Helmut Link für die faire Spielweise aller
Mannschaften. Alle Teilnehmer blieben bis auf kleine Blessuren ohne Verletzung. Die Turnierleitung hatte Werner Appel übernommen. Alle Spiele wurden vom Vorsitzenden
Helmut Link souverän geleitet. Bis zum vierten Platz wurden Verzehrgutscheine ausgegeben. Unter dem Jubel seiner Mitspieler nahm Team-Chef Patrick Guhl vom Brachfeld die
Glückwünsche vom Vorsitzenden Helmut Link zum Turniersieg entgegen.
Das Bild zeigt die beiden Endspielteilnehmer. In einer spannenden Partie gewann das Brachfeld (rechts) knapp und etwas glücklich mit 2:1 gegen dem Amselweg (links).
Hopfau
online