Rückblicke
Königs- und Kinderfischen bei den Angelfreunden Dobeltal
Den Titel des Fischerkönigs sicherte sich beim
Königsfischen der Angelfreunde Dobeltal Willi Eberhardt. Er durfte sich von seinem Vorgänger und zugleich Vorsitzenden Emil Schrägle die begehrte Fischerkette überstreifen lassen. Von den insgesamt 15 Aktiven hatten sich zwölf dem
alljährlichen Wettkampf gestellt. Gefischt wurde in den Weiheranlagen beim „Seehotel“ im Ortsteil Dobel, wo sich hauptsächlich Bach- und Regenbogenforellen tummeln. In die Wertung kamen drei Fische. Das größte Gewicht brachten
dabei die Fische von Willi Eberhardt mit 4928 Gramm auf die Waage. Mit der Wahl von Käsestücken als Köder lag er dabei goldrichtig und hatte das größte Glück. Jeder Fischer hat dabei seine eigene „Taktik“. Die Köder reichen
vom obligatorischen Regenwurm über Brot bis zur Schnecke. Bereits vor der Siegerehrung flochten einige Petrijünger aus Gaudi dem neuen Fischerkönig einen Lorbeerkranz und ernannten ihn zu ihrem neuen Fischerkönig. Vorsitzender Emil
Schrägle bedankte sich bei der Siegerehrung bei den Mitgliedern für die Teilnahme. Bis zum dritten Platz wurde als Preis ein Geldbetrag überreicht. Unter dem Beifall der Anwesenden streifte Emil
Schrägle als bisheriger Fischerkönig seinem Nachfolger die Kette über. Mit deutlichem Abstand folgte Helmut Trick mit 4108 Gramm auf dem 2. Platz. Dritter wurde Sebastian Birk (3848 Gramm). Ihm folgten Carola Herr (3218 Gramm), Thomas
Gruhner (3156 Gramm) und Kevin Dölker (2668 Gramm). Platz sieben ging an Ernest Mletzko (2494 Gramm). Er konnte knapp Sascha Horr (2466 Gramm),
Benjamin Dölker (2436 Gramm) und Ully Leopold (2412 Gramm) hinter sich lassen. Platz elf belegte der bisherige Fischerkönig Emil Schrägle (2072
Gramm). Den kleinsten Fang machte Josef Fogel mit 1888 Gramm. Abends wurde in geselliger Runde zum Grillfest eingeladen. Ein Frühschoppen mit
anschließendem Mittagessen für alle Mitglieder samt „Anhang“ fand am Sonntag statt. Reges Treiben herrschte trotz kühlen Temperaturen und Wind
auch beim anschließenden Kinderfischen. Der Einladung des Fischervereins waren 19 Kinder und Jugendliche aus dem Ort gefolgt. Den größten Fisch zog
dabei Maximilian Herr mit 1820 Gramm aus dem Wasser. Mit dem Kinderfischen betrieben die Angelfreunde Werbung in eigener Sache. Mit der
Veranstaltung sollte bei den Kindern die Freude am Angelsport und das Interesse an dem Verein geweckt werden. Dies ist dem kleinen Verein mit seinen
insgesamt 35 Mitgliedern auch gelungen. Gefischt wurde (wie bei den Aktiven) an den Weiheranlagen im Ortsteil Dobel. Viele der Kinder wurde von
einem Elternteil oder dem Opa begleitet. Um ein schonendes und fachmännisches Fischen zu gewährleisten gingen die aktiven Mitglieder den Kindern
zur Hand. Die Anspannung stieg, als ein Fisch angebissen hatte, an der Angelschnur zog und das Wasser aufspritzte. Mit vereinten Kräften und mit Hilfe
eines Käschers wurden die Fische „an Land“ gebracht. Interessiert schauten die Kinder zu, wie man die Fische ausnimmt und filetiert. Jeder Teilnehmer
durfte einen Fisch fangen und mit nach Hause nehmen. Den größten Fang machte Maximilian Herr. Sein Fisch wog stattliche 1820 Gramm. Ihm folgte mit
großem Abstand Nico Wössner mit 1088 Gramm, knapp vor Julian Rein mit 1038 Gramm. Vorsitzender Emil Schrägle freute sich, dass so viele Kinder
mitgemacht hatten. Dem Sieger Maximilian Herr als „Kinder-Fischerkönig“ gratulierte er ganz herzlich. Bis zum Drittplatzierten wurden Pokale
ausgegeben. Der Rest durfte sich über Medaillen freuen. Für jeden der Teilnehmer hatte Carola Herr als Erinnerung zusätzlich eine Urkunde ausgedruckt.
Bild oben
Das Bild zeigt (von links gesehen): Vorsitzender Emil Schrägle, Thomas Gruhner, Carola Herr, Ully Leopold, Helmut Trick, den neuen Fischerkönig Willi
Eberhardt, Sebastian Birk, Benjamin Dölker, Ernest Mletzko und Kevin Dölker. Sascha Horr konnte bei der Siegerehrung nicht anwesend sein.
Mit vereinten Kräften versuchen (von rechts gesehen) die Aktiven Helmut Trick und Thomas Gruhner sowie Mark Kitzlinger die Forelle „an Land“ zu bekommen.
200909081903