RĂŒckblicke
Besucher-Rekord beim âHandwerker-Vesperâ der Wanderfreunde
Einen absoluten Besucherrekord stellten die Wanderfreunde
Queenspark-Brachfeld bei ihrem âHandwerker-Vesperâ zum Ausklang ihrer dreitĂ€gigen Hockete auf. Nach einem Ruhetag drĂ€ngten sich am Dienstagabend bei herrlichem Sommerwetter bis zu 600 Besucher beim
FestgelÀnde an dem GerÀteschuppen der Familie Kussmaul. Gleich zum Festauftakt um 15:30 Uhr versammelten sich einige GÀstezum Schutz vor der Sonne im GerÀteschuppen. Die Rentner aus Leinstetten und Bettenhausen
waren wegen der Hitze mit den Autos auf den Weiler gefahren und genossen das erfrischende Bier. Am frĂŒhen Abend schien der Zulauf kein Ende zu nehmen. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Besucher zum
Festplatz. Das Brachfeld wurde buchstĂ€blich âzugeparktâ. Die vorhandenen Festgarnituren reichten lĂ€ngst nicht mehr aus, um allen GĂ€sten einen Sitzplatz zu bieten. Die zahlreichen Helfer hatten alle HĂ€nde voll zu tun, um
dem Besucheransturm Herr zu werden. Mit vereinten KrĂ€ften gelang dies aber bestens. Nicht in ihren kĂŒhnsten TrĂ€umen haben die Wanderfreunde mit einem solch groĂen Zulauf gerechnet. Ein Grund dafĂŒr war das herrliche
Wetter mit seinen sommerlichen Temperaturen. Bis weit nach Mitternacht wurden im Freien immer noch 20 Grad gemessen. Zur Unterhaltung spielten am frĂŒhen Abend die âOldiesâ des Hopfauer Musikvereins unter der Leitung
von Lothar Grötzinger auf. AnschlieĂend wurde zum Festausklang mit Axel L. und SĂ€ngerin Jessica eingeladen. Der Eintritt war wiederum frei. Das Repertoire der beiden Musiker reichte von alten und aktuellen Schlagern,
Rock und Pop sowie Countrymusik bis zu Hits der Volksmusik. Die âOhrwĂŒrmerâ und Stimmungslieder animierten zum Mitsingen. Zu spĂ€terer
Stunde fĂŒllte sich auch die TanzflĂ€che sehr gut. Bis weit nach Mitternacht gab es beste Unterhaltungsmusik Nonstop. Zur Freude der Besucher kĂŒndigte Reiner SchrĂ€gle nochmals
die MĂ€dchen der Wanderfreunde mit ihrem Showtanz an. Bereits am Samstag hatten sie bei der âMitternachtsshowâ das Publikum begeistert. FĂŒr ihren Auftritt gab es auch dieses Mal wieder stĂŒrmische
n Applaus. Ohne Zugabe durften sie nicht von der BĂŒhne. Im Laufe des Abends leerte sich das FestgelĂ€nde wieder, denn viele Besucher mussten am
nĂ€chsten Tag wieder zur Arbeit. Trotzdem vergnĂŒgten sich viele Besucher bei den lauen Temperaturen bis weit nach Mitternacht. Vorsitzender Patrick Guhl war von dem riesigen Besucheransturm total ĂŒberwĂ€ltigt und zeigte
sich restlos zufrieden. Alles hatte ohne ZwischenfÀlle bestens geklappt. Das Augenmerk ist bei den Wanderfreunden bereits auf das 40-jÀhrige Bestehen in 2022 gerichtet. Deshalb wird auch ausnahmsweise auf den
Zweijahres-Rhythmus bei der DurfĂŒhrung der Hockte verzichtet. In drei Jahren wird wieder zur Hockete eingeladen. Erste Ăberlegungen betreffs der Programmgestaltung wurden bereits angestellt. Gestern stand das groĂe
AufrĂ€umen an. Jeder der âQueensparkerâ war schlieĂlich froh, dass die Hockete vorbei war, auch wenn es noch so schön gewesen ist.
Hopfau
online