Rückblicke
„Rauswurf“ aus dem Hopfauer Kindergarten
Traditionell wurden die kommenden Schulanfänger im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier „aus dem Kindergarten geworfen“. Verabschiedet wurden auf diese Weise acht Kinder.
Vor dem Zaun des Kindergartens hatte sich eine große Menschentraube gebildet und wartete mit Film- und Fotoapparaten auf den großen Moment. Kindergartenleiterin Melanie
Alt begrüßte zu der Abschiedsfeier alle Eltern, Großeltern, Paten und Geschwister. Als Erfrischung bei dem hochsommerlichen Wetter servierte sie mit ihren Kolleginnen Angelika Raible und Sabine Springmann den Gästen einen eisgekühlten
Martini. Nur allzu schnell heiße es „Alle Jahre wieder ....“ und somit Abschied von den Großen zu nehmen. Mit dem
Abschiedslied „Arivederci und Good bye“ sagten die Kinder auf Wiedersehen. Melanie Alt bekannte, dass sie und die Erzieherinnen eine ganz tolle Zeit mit den Kindern gehabt hätten. Aber alles habe ein Ende und nun sei es halt
wieder soweit. Der Abschied falle immer jedem schwer und alle hätten auch Taschentücher parat. In den letzten Tagen konnten deshalb auch bei den Kindern unterschiedliche Emotionen festgestellt werden. Danach kam der
große Rauswurf. Die angehenden Schulanfänger wurden einzelnen mit den Worten „ .... wird gerüttelt und geschüttelt zum Kindergarten hinaus“ symbolisch die Treppe vom Kindergarten „hinab geworfen“. Mit einem riesen Satz
sprangen sie die Treppenstufen hinunter. Die jüngeren Kinderschüler standen Spalier. Kindergartenleiterin Melanie Alt überreichte jedem Kind seine Max und Moritz-Schultüte und wünschte viel Spaß in der Schule. Danach
verabschiedeten sich die Großen von den anderen Kinderschülern. In einer Zeichenmappe lagen die gesammelten Werke aus den drei vergangenen Jahren parat. Den anderen
Kindern wünschte die Leiterin schöne Ferien und ein gesundes Wiedersehen Ende August. Mit 16 Kindern startet der evangelische
Kindergarten ins neue Kindergartenjahr. Gleichzeitig bedankte sie sich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit und für das wirklich
sehr schöne und harmonische Jahr. Zum Abschied überreichten die Eltern einen großen Geschenkkorb. Das Kochen und Essen im
Kindergarten „am langen Tag“ zwei Mal im Monat hatte bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen und war zudem sehr
lehrreich. Für ihre Erzieherinnen hatten die Großen eine weiße Küchenschürze bemalt und mit ihren Namen unterschrieben, damit sie
auch für die Zukunft gerüstet sind. In Lied- und Reimform verfassten sie als Köche verkleidet, was sie dabei alles erlebt und
„mitgemacht“ hatten. Letztlich hätten es aber alle überlebt, so in einem Vers. Jutta Schirk bedankte sich im Namen der Eltern für die
schöne Kindergartenzeit und lud die Erzieherinnen zu einem abschließenden Grillfest ein. Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit hatten die
Schützlinge von Melanie Alt bereits einmal in den Unterricht der ersten Klasse hineingeschnuppert und mit den Grundschülern einen
gemeinsamen Ausflug in den Barfußpark gemacht. Gewünscht hatten sie sich auch eine Übernachtung im Kindergarten. Nach dem Erinnerungsfoto gab’s für die Erwachsenen zum Abschluss noch einen Becher Sekt und für alle Kinder ein Eis.
Das Bild zeigt die zukünftigen Schulanfänger als Köche verkleidet mit ihren Max und Moritz-Schultüten sowie die Erzieherinnen. Vorne von links gesehen: Tom Schirk, Stefan und Martin Weigold, Lea-Sophie Burkhardt, Paula-Marie Schäfer, Franka Breier, Rebecca Dettling und Leonie Schweikert. In der hinteren Reihe (von links) Kindergartenleiterin Melanie Alt sowie die Erzieherinnen Angelika Raible und Sabine Springmann.
200807310946