Der Musikverein hatte zum Weihnachtskonzert eingeladen
Ein musikalisches „Schmankerl“ servierte der Musikverein den Gästen bei seinem Weihnachtskonzert am Vorabend des 2. Advent in der Glatttalhalle. Als Konzertpartner konnten die Musiker aus Börstingen zu Gast. Beide Kapellen boten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Einen besonderen
Willkommensgruß richtete der Vorsitzende Daniel Schrägle an die Ehrenmitglieder, die sich „zum musikalischen Rapport“ eingefunden hatten. Mit Beifall wurden die Musiker aus Börstingen begrüßt. Wie immer hätten sich
die Musiker im Vorfeld große Mühe beim Proben und bei den Vorbereitungen auf das „musikalische Highlight“ des Jahres gegeben. Für die Dirigenten habe das Ganze mit der Suche nach geeigneten Musikstücken schon
viel früher begonnen, führte Schrägle aus. Es habe sich die Frage gestellt, welche Stücke gut klingen, die Zuhörer ansprechen und den Musikern gefallen. Für jeden Geschmack sei etwas dabei. Den Besuchern in der fast
vollbesetzten Halle wünschte er gute Unterhaltung. Klaus Heumesser als Vorsitzender des Musikvereins Börstingen bedankte sich für die Einladung und stellte
den Verein sowie den Ort kurz vor. Durch das Programm führte Joachim Lohmiller. Mit der besonders melodischen Komposition „Classical
Canon“ begannen die Gäste unter der Leitung von Dietmar Bender ihren Vortrag. Ihm folgte das „Chicago Festival“. In einem Medley der
Extraklasse wurden die größten Titel unter „The Best of Phil Collins“ verarbeitet. Nach der modernen Blasmusik folgte mit „Ein halbes Jahrhundert“ eine gefühlvolle Polka. Den Schluss
des gekonnt vorgetragenen Konzertteils bildete der „Tölzer Schützenmarsch“. Mit „Wir
Musikanten“ erfüllten sie die geforderte Zugabe. Nach einer kurzen Pause eröffneten die Hopfauer Musiker unter der Leitung von Lothar Grötzinger den zweiten Konzertteil. Zum besseren
Einfühlungsvermögen erläuterte Mona Mutschler die Musikstücke und führte durchs Programm. Nach Fanfaren mit „Fanfare for a Celebration“ folgte das Vogelgezwitscher von „Der Waldsänger“. Ihrer
Fantasie freien Lauf ließen die Musiker bei „Power Fantasy“. In die Welt unter Wasser wurde mit dem „Little Mermaid Medley“ eingetaucht. Bei der Oscar-gekrönten Filmmusik dreht sich alles um Ariel,
die kleine Meerjungfrau. Die besten Songs von Robbie Williams wurden in „Let me entertain you“ verpackt. Die Freunde der klassischen Blasmusik kamen beim Marsch „Alte Kameraden“ auf ihre
Kosten. Gerne gewährten die Musiker nach dem lange anhaltenden Beifall mit dem Marsch „Die Sonne geht auf“ die vehement geforderte Zugabe. Den Schlusspunkt des Konzertabends und zur Einstimmung auf Weihnachten bildete „O du
fröhliche“. Dabei stimmten die Zuhörer mit ein. Ein äußert ansprechendes und gekonnt vorgetragenes Weihnachtskonzert ging damit zu Ende. Vorsitzender
Daniel Schrägle bedankte sich bei allen Gästen für ihr Kommen. Ein herzliches Dankeschön galt den Wanderfreunden
Queenspark-Brachfeld für die Übernahme der Bewirtung sowie den Spendern der Tombolapreise. Einen Blumenstrauß überreichte er an die Moderatoren des Abends. Für die beiden Dirigenten hatte er ein Weingeschenk parat.
Die Bilder zeigen den Musikverein Börstingen sowie den Musikverein Hopfau.
Rückblicke
200912131132