Rückblicke
Musikverein führt Beitrag für Aktive ein / Karl-Heinz Renz neuer Schriftführer
Mit Ferenc Guti aus Eschbronn wurde der Musikverein bei der Suche nach einem Nachfolger für Dirigent Lothar Grötzinger fündig. Um die finanzielle Mehrbelastung etwas aufzufangen wurde ein Beitrag in Höhe von 20 Euro für die Aktiven eingeführt und der Beitrag für Passiven auf 20 Euro erhöht. Karl-Heinz Renz übernahm von Katrin Birk das Amt des Schriftführers.
Bei der Hauptversammlung im Gasthof „Sonne“ waren die Musiker fast unter sich. Vorsitzender Daniel Schrägle erinnerte mit einer Schweigeminute an das verstorbene
Gründungs- und Ehrenmitglied Albert Hetzel sowie an die passiven Mitglieder Helmut Preis und Hans Pfau. Bei seinem Rückblick bezeichnete Schrägle das vergangene Jahr als sehr abwechslungsreich. Wie ein roter Faden zogen sich die
zahlreichen Termine durch den Kalender. Als besonders arbeitsintensiv hob er dabei das 2. Hopfauer Dorffest hervor. Dabei hätten sich die Musiker mit einem Auftritt, etlichen Arbeitsdiensten und der Organisation der Kapellen für den
Blasmusiknachmittag am Sonntag nicht lumpen lassen, bilanzierte der Vorsitzende. Auch die „Oldies“ und die Jungmusiker gestalteten das Unterhaltungsprogramm tatkräftig mit. Für ihren tollen Einsatz bedankte sich Ortsvorsteherin
Daniela Wittig ganz herzlich. Als äußerst schwierig und langwierig entpuppte sich nach Aussage von Daniel Schrägle die Suche nach einem Dirigenten. Nach 28 Jahren hatte „Eigengewächs“ Lothar Grötzinger bereits
Ende 2010 seinen Rückzug angekündigt. Zuerst seien sämtliche Kandidaten in Erwägung gezogen worden, die mit dem Musikverein enger in Kontakt standen, führte der Vorsitzende aus. Zudem seien
vereinsintern Personen angesprochen worden, die für diese Aufgabe in Frage gekommen wären. Leider sei aber die Suche erfolglos geblieben, so Schrägle. Der Schritt in die Öffentlichkeit in Form einer
Anzeige brachte fünf Bewerber. Nach zahlreichen Gesprächen habe sich die Vorstandschaft ihren „Favoriten“ zu einem Probedirigat eingeladen und sich nach Absprache mit den Aktiven um eine
Zusage bemüht. Dies ist schließlich auch gelungen. Anfang Februar gab der 42 jährige Ferenc Guti aus Eschbronn seine Zusage. Der geborene Ungar hat ein abgeschlossenes Musikstudium und arbeitet
derzeit als Musiklehrer. Als Dirigent ist er zudem in Rexingen und Gutach tätig. Bei der Kapelle in Gutach möchte er aber in nächster Zeit aufhören. Recht schwierig gestaltete sich auch die Suche nach
Musiklehrern für die Ausbildung der 16 Jungmusiker. Dies bestätigte auch Jugendleiterin Catherin Schrägle. Ihren Schützlingen bescheinigte sie eine ausgezeichnete Probenarbeit mit viel Fleiß. Bei
einigen Auftritten konnte der Nachwuchs sein Können bereits unter Beweis stellen. Es sei schön mit anzusehen, dass die Jüngsten des Vereins das erforderliche Durchhaltevermögen, den musikalischen
Biss und die Kameradschaft untereinander pflegen, die bei der dreijährigen Grundausbildung erforderlich sei, stellte die Jugendleiterin erfreut fest. Keiner der Zöglinge habe in den
vergangenen zwei Jahren die Ausbildung abgebrochen und man merke auch, dass ihnen die Musik Freude bereite. Dies könne man
immer deutlicher an ihren Fortschritten sehen. Für ihr Engagement wurden die Jugendausbilder Melanie Alt, Caroline Fuentes, Jürgen Trick, Maria Höhn, Daniel Schrägle,
Catherin Schrägle und der ehemalige Dirigent Lothar Grötzinger besonders hervorgehoben. Als Dankeschön dafür überreichte Daniel Schrägle einen Blumenstrauß für die
Frauen und ein Weingeschenk für die Herren. Einen Gewinn konnte Kassier Martin Schrägle vermelden. Dabei hob er die verhältnismäßig große Spendensumme von 3090
Euro hervor und dankte an dieser Stelle allen Spendern ganz herzlich. Katrin Birk ließ das abgelaufene Jahr mit seinen 16 öffentlichen Auftritt nochmals Revue passieren. Die
anstehenden Wahlen konnten recht zügig abgehandelt werden. Katrin Birk legt nach siebenjähriger Amtszeit als Schriftführer eine „Babypause“ ein und konnte durch
Karl-Heinz Renz ersetzt werden. In ihren Ämtern wurde Daniel Schrägle (Vorsitzender), Tommy Bippus (Stellvertreter), Martin Schrägle (Kassier) und Catherin Schrägle
(Jugendleiter) bestätigt. Der Ausschuss setzt sich aus Alexander Schrägle, Hermann Reinisch, Mario Grötzinger, Thorsten Schubert und Sebastian Birk zusammen.
Jugendvertreter sind nach wie vor Maria Höhn und Linda Wahl. Reiner Vincon und Sascha Horr werden auch im nächsten Jahr die Kasse prüfen. Um die Mehrkosten in Höhe
von rund 4500 etwas abzufangen stellte die Vorstandschaft den Antrag, für die 45Aktiven (ab 18 Jahren) einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 Euro pro Jahr einzuführen.
Der Satzungsänderung und dem Antrag stimmt die Versammlung mit großer Mehrheit zu. Ohne große Diskussion stimmten 37 der 41 Stimmberechtigten dem Antrag zu.
Gegenüber standen drei Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Ohne Gegenstimme wurde der Beitrag der 95 passiven Mitglieder von zehn auf 20 Euro erhöht.
Mit Blumen verabschiedete Vorsitzender Daniel Schrägle (links) die ehemalige Schriftführerin Katrin Birk. Karl-Heinz Renz (rechts) wird zukünftig das Protokoll führen.
Hopfau