Kinderfest und Handwerkervesper bei Jubiläum der Wanderfreunde Queenspark-Brachfeld

Mit einem Kinderfest und Handwerkervesper setzten die Wanderfreunde Queenspark-Brachfeld am Dienstag einen glanzvollen Schlusspunkt unter ihre Jubiläumsfeierlichkeiten. Für eine tolle Stimmung in der vollbesetzten „Kußmaulhalle“ sorgten die Gründungskapelle des Musikvereins Hopfau und die Gruppe „Vollgas“.

Der Wettergott meinte es mit den „Queensparkern“ nochmals gut. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wurde erstmals zu einem Kinderfest mit Handwerkervesper eingeladen. Um sich für den Schlussspurt nochmals zu sammeln, ging am Montag ein Ruhetag voraus. Die Kinder hatten ihren Spass beim Basteln von Blumen, Schmetterlingen, Fröschen und Raupen nach Hexentreppenart. Geschnitten und geklebt wurde bis das Material zu Ende war. Zudem wurde fleißig gemalt. Recht lebhaft ging es auf dem Bolzplatz zu. So manche Sandburg entstand auf dem eigens für das Fest aufgeschütteten Sandhaufen. Der Besuch übertraf zum Festausklang die kühnsten Erwartungen der Wanderfreunde. Von allen Himmelsrichtungen strömten die Gäste nochmals auf den kleinen Weiler zwischen Hopfau und Dornhan. Zum Handwerkervesper mit Wurstsalat in allen Variationen war die „Kußmaulhalle“ bereits wieder bis auf den letzten Platz besetzt. Für eine ausgezeichnete Unterhaltung sorgte die Gründungskapelle des Musikvereins Hopfau unter der Leitung von Herbert Zeller. Für ihr Jubiläum Ende Juni hatten sich die ehemaligen Musiker zusammengefunden und zeigten auch nochmals auf dem Brachfeld, dass sie noch nichts verlernt hatten. Urlaubsbedingt halfen einige aktuelle Musiker/innen aus. Ihr Auftritt bereitete ihnen vor der stattlichen Kulisse sichtlich Spass. Äußerst stimmungsvoll ging es mit der Gruppe „Vollgas“ (der kleinen Besetzung des Musikvereins Rottweil-Hausen) weiter. Das breite Repertoire reicht von Marsch und Polka bis zum Rock’n Roll und Schlager. Dabei bestachen die Musiker durch ihre Soli und showmäßigen Auftritt. Jung und Alt kam dabei voll auf ihre Kosten. Ohne einige Zugaben durften die Musiker nicht von der Bühne. Damit gingen langsam auch drei unterhaltsame Tage zu Ende. Von dem Besucherzulauf waren die Mitglieder um ihren Vorsitzenden Peter Noll total überwältigt. Die Jubiläums-Hockete hatte sich zu einem kleinen „Volksfestle“ entwickelt. Kein Wunder, dass deshalb alle rundum hochzufrieden waren.

Rückblicke


Startseite
Die Ortschaft
Kalender
Dorfplatz
Vereine
Wirtschaft
Institutionen
Touristik/Reise
Links
Kontakt

200709030822