Der Reit- und Fahrverein hielt Rückschau
Auf ein ruhiges Jahr blickte der Reit- und Fahrverein bei seiner Hauptversammlung zurück. Bei den anstehenden Wahlen gab Schriftführer Erich Stahl nach acht Jahren sein Amt an Kirsten Kißling ab. Bereits seit zwölf Jahren hat Carmen Berg als Vorsitzende die Zügel fest in der Hand.
Nur der „harte Kern“ des Vereins hatte sich bei den winterlichen Bedingungen auf den Weg ins Gasthaus „Sonne“ gemacht. Vorsitzende Carmen Berg freute sich, dass sie
auch einige „Gesichter“ im Kreise der Reiter begrüßen konnte, die man schon längere Zeit nicht mehr gesehen habe. Sie würde es begrüßen, wenn die Mitglieder auch zu den regelmäßigen Stammtischen kommen würden. Leider sei es an diesen Abenden aber immer der gleiche
„Haufen“, so die Vorsitzende salopp. Berg hat es leid und empfindet es als traurig und frustrierend, wenn jedem hinterher telefoniert werden müsse. Im vergangenen Jahr standen vier Austritten zwei Neuzugängen gegenüber.
Der Verein setzt sich derzeit aus 40 Personen zusammen. Der Schwerpunkt mit 13 Personen liegt dabei im Alter von 27 bis 40 Jahren. Die Frauen haben mit 28 Personen ein klares Übergewicht im Verein und sind auch in der
Vorstandschaft stark vertreten. Aktivitäten gab es im vergangenen Jahr weniger als sonst. Auf den einst traditionellen Volksritt wurde „auf Rücksicht auf die Kasse“ (so Carmen Berg) wieder verzichtet. Mehrmals schlechtes
Wetter und die damit verbundenen geringen Teilnehmerzahlen hatten dem Reit- und Fahrverein ein dickes Minus in der Kasse beschert.
Ein Volksritt wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Der Trend sei auch bei anderen, großen Vereinen rückläufig, führte die Vorsitzende
aus. Meist könnten auch immer nur die gleichen Strecken angeboten werden, denn die Genehmigung der Wege durch die Forstämter
gestalte sich immer schwieriger. Mangels Interesse fiel das Zeltlager für die Jugendlichen aus und wird es auch in diesem Jahr nicht
geben. Trotz allem kam die Geselligkeit nicht zu kurz. In seinem letzten Bericht ließ Schriftführer Erich Stahl das abgelaufene Jahr
nochmals Revue passieren. Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen habe er nur wenig am Vereinsgeschehen teilnehmen
können. Die Zeiten, wo er sich im Verein einbringen konnte wie beispielsweise bei der Organisation und Auswertung des Volksrittes,
seien vorbei. Deshalb stelle er sich auch nicht mehr zur Wahl. Erfreulich war der Kassenbericht von Sigrid Glück. Ihr gelang es
größtenteils, die noch offenen Außenstände von Mitgliedsbeiträgen und Kosten vom Zeltlager 2007 einzutreiben. Durch konnte ein
Überschuss erwirtschaftet und die finanzielle Lage des Vereins verbessert werden. Ein großes Lob sprach ihr Kassenprüferin Cornelia
Asprion aus. Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache. Ortsvorsteherin Daniela Wittig bedankte sich beim
Reit- und Fahrverein für die gute Zusammenarbeit. Sie fand es schade, dass der Volksritt nicht mehr durchgeführt wird, zeigte aber
Verständnis für die Entscheidung. Bei den anstehenden Wahlen wurde Carmen Berg als Vorsitzende bestätigt. Sie führt bereits seit 1998
den Verein an. Bestätigt wurden auch Tamara Bielecki (Stellvertreterin), Daniela Mitterdörfer (Jugendwart) und Sigrid Glück als Kassier.
Das Amt des Schriftführers übernahm Kirsten Kißling. Horst Kopp löste Hans Storz als Reit- und Platzwart ab. Jahrelang hatte sich das
Gründungsmitglied um diese Belange gekümmert und erhielt als kleines Dankeschön eine Flasche Likör. Ingrid Reiser rückte für Silke
Ruthardt nach und wird gemeinsam mit Cornelia Asprion die Kasse prüfen. Für sein Engagement im Verein überreichte Carmen Berg dem
ausgeschiedenen Schriftführer Erich Stahl einen Sack Pferdefutter. Als Überraschung hatte die Vorsitzende für alle ausgeschiedenen
und amtierenden Vorstandschaftsmitglieder einen Blumenstrauß parat. Für dieses Jahr ist vorgesehen, den Reitplatz vollends zu
streichen und sich wieder an den angebotenen Volksritten zu beteiligen. Ein fester Bestandteil ist auch wieder der Sommerausritt. Auf
dem Reitplatz soll auf jeden Fall wieder ein Training mit Daniela Mitterdörfer angeboten werden. Um ein gutes Erscheinungsbild als
Helfer bei Arbeitseinsätzen abzugeben wurde bereits von der Vorstandschaft beschlossen, sich eine einheitliche Kleidung dafür anzuschaffen. Der Kauf wird vom Verein bezuschusst.
Das Bild zeigt die alten und neuen Mitglieder der Vorstandschaft. Von links: Daniela Mitterdörfer, Erich Stahl, Cornelia Asprion, Tamara Bielecki, Carmen Berg mit Sohn Max, Sigrid Glück, Kirsten Kißling, Horst Kopp, Ingrid Reiser und Hans Storz.
Rückblicke