Generationswechsel beim Tennisclub geglückt
Zufrieden konnte der Tennisclub bei seiner Hauptversammlung auf einen geglückten Generationswechsel zurückblicken. Im vergangenen Jahr hatten sich die „alten Hasen“ zurückgezogen und die Verantwortung in die Hände der „Jugend“ gelegt. Weniger Erfreuliches gab es von der sportlichen Seite zu berichten. Eine Reihe von Mitgliedern wurde für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Vorsitzender Sascha Horr konnte bei der Hauptversammlung im Sportheim einen guten Besuch verzeichnen. Einen besonderen Willkommensgruß richtete er an Ortsvorsteherin
Daniela Wittig und die Vereinsvertreter. Eine Schweigeminute erinnerte an den im November verstorbenen
Sascha Eberhardt. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wollte er den jeweiligen Amtsinhabern nichts vorweg nehmen und hielt sich deshalb recht kurz. Schriftführerin Caroline Reinisch ließ das abgelaufene Jahr nochmals Revue
passieren. Im Mittelpunkt stand dabei die grundlegende Sanierung der quarzsandgefüllten Kunstrasenplätze noch vor Saisonbeginn. Ein Antrag auf Zuschuss wurde vom Württembergischen Landessportbund abgelehnt. So musste
der Verein mit seinen 89 Mitgliedern die Kosten von knapp 7000 Euro selbst schultern. Als voller Erfolg entpuppte sich die gemeinschaftliche Maiwanderung mit den örtlichen Vereinen und der anschließenden Hockete bei herrlichem
Wetter am Sportheim. Auf Grund der Kosten für die Sanierung der Tennisplätze musste Kassiererin Jenny Eberhardt ein Minus verbuchen. Trotzdem konnte sie noch ansehnliche
finanzielle Rücklagen vorweisen. In ihrem ersten Jahr als Finanzverwalterin konnte ihr durch Helmut Reinisch eine einwandfreie Kassenführung
bescheinigt werden. Reger Betrieb herrschte nach den Worten von Sportwart Hermann Reinisch an den Trainingstagen auf dem Tennisgelände.
Trainer Hans-Peter Kopf habe sich jedem Samstag auf begeisterte Tennisspieler freuen können. Da die Junioren und Juniorinnen auch im
Sportverein tätig sind und deshalb das Training mit dem Fußballspielen kollidierte, konnten sie die erste Hälfte des Jahres nicht trainieren.
Glücklicherweise gelang es, mit Pascal Ammon einen Trainer zu finden und das Training auf Mittwoch zu verlegen. Die für Pfingsten angesetzten
Vereinsmeisterschaften mussten mit großem Bedauern wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden. In diesem Jahr soll nochmals ein
Versuch gestartet werden. Bei den Vereinsmeisterschaften könne sich jeder die nötige Spielpraxis für die anstehenden Rundespiele holen.
Reinisch hofft deshalb auf eine große Beteiligung und spannende Spiele. Bei ihren Rundenspielen konnten weder die Herren noch die Damen
überzeugen. Beide Mannschaften hatten mit starken Gegnern zu kämpfen und blieben am Ende sieglos. Der Abstieg aus der Bezirksstaffel I war
deshalb unvermeidlich. Das Ziel für diese Saison müsse deshalb ganz klar der Wiederaufstieg sein, forderte der Sportwart. Sieglos blieb auch die
Juniorinnen-Mannschaft. Mit nur einer Niederlage hatten dagegen die Junioren den Titel knapp verfehlt. Für dieses Jahr wurden wieder eine
Damen- und Herrenmannschaft sowie eine Juniorinnen-Mannschaft gemeldet. Da wegen zu wenig Spielern keine Junioren-Mannschaft mehr
gestellt werden kann unterstützen die älteren Tenniscracks die Herren-Mannschaft. Die jüngeren Spieler konnten beim Tennisverein Glatt
untergebracht werden. Die Juniorinnen werden von Paul Reinisch trainiert. Über die Nachwuchsarbeit berichtete Linda Wahl als Jugendwart. Da
dem Verein zwischenzeitlich die erfreulich hohe Zahl von 16 Kleinfeldspielern angehören, wurde das Training auf zwei Gruppen verteilt. Das für
den Saisonabschluss geplante Turnier musste wegen mangelnder Beteiligung leider abgesagt werden. Damit während der kalten Jahreszeit
keines der Kinder das Interesse am Tennisspielen verliert, wurde für sie über die Wintermonate ein Training in der Hopfauer Halle organisiert. Ein
Lob sprach Linda Wahl an dieser Stelle an Paul Reinisch aus, der die Trainingsstunden leitete. Für sein Engagement überreichte ihm sein Bruder
Hermann Reinisch ein Geschenk. Ortsvorsteherin Daniela Wittig bedankte sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Der Wandel
in der Vorstandschaft sei gut vollzogen worden und die „jungen“ hätten sich sehr stark engagiert. Die Einstimmige Entlastung der Vorstandschaft
war reine Formsache. Bei den anstehenden Wahlen wurden Linda und Denis Wahl sowie Mona Mutschler für zehn Jahre, Susanne Schaible und
Wolfgang Wahl für 20 Jahre ausgezeichnet. Bereits seit 30 Jahren gehören Angela Schmid, Rolf Springmann, Helmut Reinisch, Silvia Bezner,
Günter Mutschler, Bernd Ziegler, Alfons Hetzel und Walter Eberhardt dem Verein an. Neben einer Urkunde überreichte Vorsitzender Sascha Horr je
nach Vereinszugehörigkeit ein Piccolo, eine Flasche Sekt oder eine Magnumflasche Sekt. Mit der Tennisplatzsanierung wurden auch die Schlösser
zum Tennisplatz ausgetauscht. Schlüssel können gegen ein kleines Pfand bei Paul Reinisch erhalten werden. Die nächste große Herausforderung
für den Tennisclub ist der „Tanz in den Mai“ mit der Gruppe „Face to Face“ in der Hopfauer Halle mit einer Weinlaube und Cocktailbar.
Das Bild zeigt (von links gesehen): Helmut Reinisch, Sascha Horr, Silvia Bezner, Linda Wahl, Susanne Schaible, Wolfgang Wahl, Mona Mutschler, Denis Wahl, Angela Schmid und Rolf Springmann.
Rückblicke