Rückblicke
Der Tennisclub plant die Erneuerung der Tennisplätze
Auf ein ruhiges Jahr blickte der Tennisverein bei seiner Hauptversammlung zurück. Die anstehenden Wahlen brachten kaum Veränderungen in der Vorstandschaft. Der Vorsitzende Sascha Horr konnte nur einen kleinen
Teil der 58 Mitglieder im Sportheim begrüßen. Als Höhepunkt führte er bei seinem Rückblick das 40-jährige Vereinsbestehen an. Unter dem Motto „Pure White Night“ hatte der Tennisclub Ende Mai zur Jubiläumsfeier ins dekorierte
Sportheim eingeladen.Der Besuch war jedoch enttäuschend. Aufgrund den zahlreichen Ehrungen und Geschenken für die Jubilare musste am Jahresende ein leichtes Minus in der Kasse verbucht werden. Der Verein kann aber auf ansehnliche
Rücklagen zurückgreifen. Diese werden auch dringend benötigt, denn der Verein spielt mit dem Gedanken, die zwischenzeitlich fast 30 Jahre alten Kunstrasenplätze in den nächsten Jahren komplett zu erneuern. Angebote sollen deshalb
eingeholt und ein Antrag auf Zuschuss beim Württembergischen Landessportbund (WLSB) gestellt werden. Horr geht von Kosten von bis zu 40000 Euro aus und bezeichnete die restliche Finanzierung als „recht sportlich“. Ein erster Beitrag
dazu könnte die Durchführung der gemeinschaftlichen Wanderung für den ganzen Ort am 1. Mai bringen.
Wie auch schon die Jahre zuvor trainierten die Jugendlichen wieder unter der Leitung von Hans-Peter Kopf. Die Trainingstermine am
Freitagnachmittag waren nach dem Bericht von Jugendwart Paul Reinisch gut besucht. Für den Spielbetrieb konnte eine gemischte Junioren-Mannschaft gemeldet werden. In der 7er-Gruppe belegte die Mannschaft mit zwei Siegen den 5. Platz. Das
Team bestand aus Manuel Schreiber, Stefan Weigold, Julia Schreiber, Anna-Lena Weigold und Leonie Schweikert. Der Dank von Reinisch galt den Eltern, die während der Spiele den Wirtsdienst übernommen hatten. Um wieder Nachwuchs für den
Verein zu gewinnen, wurde Anfang September zu einem Schnuppertraining in die Halle eingeladen. Zur Überraschung hatten sich neun Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren eingefunden. Sie durften zwei Stunden lang mit Hans-Peter Kopf
trainieren. Zur Stärkung erhielt jedes Kind anschließend ein Getränk und eine Wurst. Um die Tennisbegeisterung nach dem Schnuppertraining nicht verpuffen zu lassen, wurde ab Oktober jeden Samstagmorgen ein einstündiges Training
angeboten. Das kostenlose Training unter der Leitung von Lukas Weigold, Sascha Horr, Manuel Schweikert und Paul Reinisch wird gut angenommen. Die Zahl der Teilnehmer ist sogar erfreulicherweise auf zwölf angestiegen. Horr ist gespannt,
wie viele Kinder im Frühling noch dabei bleiben, wenn das Training im Freien auf dem Tennisplatz fortgesetzt wird. Der Vorsitzende hofft, wieder einmal eine Kindermannschaft melden zu können. Dies wäre aus seiner Sicht wieder ein Stück
„Zukunftssicherung‘“ des Vereins. Dafür lohne es sich, um auch wieder etwas Geld in die Hand zu nehmen. Leider konnte aufgrund des Spielermangels für diese Saison keine Jugendmannschaft mehr gemeldet werden. Mit den Tenniskameraden
aus Glatt wurde jedoch eine Kooperation getroffen, damit alle Jugendspieler dort ihre Rundenspiele wie gewohnt absolvieren können.
Die Herren verloren leider alle ihre vier Spiele in der Kreisstaffel 1 und mussten durch den Abstieg
den Weg in die „Liga Sorgenfrei“ antreten. Für diese Saison soll wieder eine Mannschaft gemeldet werden. Ortsvorsteher Albert Beck bedankte sich beim Verein, dass er es ermögliche, in Hopfau Tennis zu spielen. Bei den anstehenden
Wahlen blieb das Amt des Schriftführers wieder vakant und wird weiterhin vom Vorsitzenden Sascha Horr ausgeübt. Sportwart Matthias Beck stelle sich nicht mehr zur Wahl und konnte nicht mehr ersetzt werden. Seine Aufgaben werden vom
Jugendwart Paul Reinisch mit übernommen.
Das Ergebnis der Wahlen:
Vorsitzender: Sascha Horr
Stellvertreterin: Sonja Höhn
Kassier: Jenny Dieterle
Ausschuss: Lukas Weigold, Marc Kitzlinger und Herrmann Reinisch.
Hopfau
online